
Gewerkschaftliche Linke solidarisch!
Ryder:innen haben kein leichtes Arbeitsleben. Wenige sind fix angestellt, die meisten werden über sogenannte (rechts)freie Dienstverträge ausgebeutet. Auch die arbeitsrechtlich abgesicherten Arbeitsverhältnisse drehen nicht rund. Bei der KV-Lohnrunde will die WKÖ noch die Lohn mit einer “Erhöhung” unter der rollierenden Inflation rauben.
Die Fahrradbot:innen streiken daher wieder, diesmal am 15. Mai in der Zeit von 11 Uhr bis 14.30 Uhr in Wien, Graz, Innsbruck und Klagenfurt. Unsere ganze Solidarität gehört den streikenden fahrradfahrenden Lieferkolleg:innen.
Aber es braucht auch dringend Schutz für die freien Dienstnehmer:innen. Die Gewerkschaftliche Linke verlangt das Aus der freien Dienstverträge. Jedes Arbeitsverhältnis muss arbeits- und sozialrechtlich abgesichert werden. Das neue EU-Gesetz gegen Scheinselbstständigkeit ist ein erster richtiger Schritt.
Teilen mit:
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Telegram
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
Weitere Beiträge
SWÖ: Entlastung notwendig
Während bereits letztes Jahr die Ausgangsbedingungen für die Verhandlungen zum SWÖ-KV für die rund 130.000 Beschäftigten im privaten Sozial-, Gesundheits-...
Behindertenhilfe: Großer Unmut in der Bevölkerung
Bereits über 25.000 Petitions-Unterzeichner:innen für ein NEIN zum Sparstift! Im Juni 2024, nach einer Studienreise in Schottland, meinte Tirols Soziallandesrätin Eva Pawlata,...
MIETEN ESSEN LEBEN AUF
Demonstration für bezahlbares Wohnen in Tirol 17.10.2025, 16.00 Uhr, Annasäule (Innsbruck) Die Wohnkosten sind in Tirol eine Belastung – für viele...
Behindertenhilfe kürzen – NEIN DANKE!
Das Tiroler Teilhabegesetz (TTHG) soll “das Ziel zur Verwirklichung einer inklusiven Gesellschaft beizutragen und Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben...
Weitere Reallohnverluste im öffentlichen Dienst
Ein Schlag in den Nacken für alle Beschäftigten in der Daseinsvorsorge. Während Vermögens- und Erbschaftssteuern oder wirkliche Mietpreisbremsen nicht in...
Faul, asozial und sozialschmarotzend?
Österreich hat nach der Niederlande die höchste Teilzeitquote in der EU. Die zahlreichen Teilzeitbeschäftigten werden immer öfter öffentlich gemobbt –...