Gewerkschaftsprotest am Tag der Pflege
Arbeiterkammer und ÖGB, sowie die vier “Gesundheitsgewerkschaften” GÖD, GPA, younion und vida riefen am heutigen Tag der Pflege zu einer Kundgebung: Über 1.000 Pflegekräfte protestierten für bessere Arbeitsbedingungen für mehr Lohn und Gehalt und für mehr Personal. Sie marschierten durch den Olympiaworld-Kreisverkehr gegen die drehende Problematik.
Mit dabei die Aktivist:innen der Gewerkschaftlichen Linken. Warum das sagen sie selbst:
Lebenshilfe-Betriebsrat Marco Frei: “Es wird schon jahrelang versprochen, dass sich etwas ändert. Aber es wird nicht besser.”
Pflegeassistent und Betriebsrat Daniel Spiegl schlägt in die gleiche Kerbe: “Wir zeigen die Probleme in der Pflege auf, damit endlich was weitergeht.”
Roland Steixner verweist auf den Personalnotstand: „Da muss etwas gemacht werden!”
Und AK-Rätin Evi Kofler: “Solidarität ist wichtig, denn die Kämpfe die wir zu kämpfen haben können wir nur gemeinsam bewältigen.”
Teilen mit:
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Telegram
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
Weitere Beiträge
“Stille Geldfresser” und “Mut anders zu denken”
Die 190. Vollversammlung der AK-Tirol am 7. November 2025 war von der Kündigungswelle bei Swarovski Wattens überschattet. AK-Präsident Erwin Zangerl...
Behindertenhilfe: Widerstand wirkt!
Das Land Tirol wollte die Behindertenhilfe mit den heurigen Kosten von rund 305 Millionen Euro einfrieren. Mehrkosten, z.B. aufgrund der...
SWÖ: Entlastung notwendig
Während bereits letztes Jahr die Ausgangsbedingungen für die Verhandlungen zum SWÖ-KV für die rund 130.000 Beschäftigten im privaten Sozial-, Gesundheits-...
Behindertenhilfe: Großer Unmut in der Bevölkerung
Bereits über 25.000 Petitions-Unterzeichner:innen für ein NEIN zum Sparstift! Im Juni 2024, nach einer Studienreise in Schottland, meinte Tirols Soziallandesrätin Eva Pawlata,...
Behindertenhilfe kürzen – NEIN DANKE!
Das Tiroler Teilhabegesetz (TTHG) soll “das Ziel zur Verwirklichung einer inklusiven Gesellschaft beizutragen und Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben...
Weitere Reallohnverluste im öffentlichen Dienst
Ein Schlag in den Nacken für alle Beschäftigten in der Daseinsvorsorge. Während Vermögens- und Erbschaftssteuern oder wirkliche Mietpreisbremsen nicht in...
