
Wir drehen uns immer noch im Kreis!
Ein Protestzug und eine Kundgebung der GPA Tirol am 12. September 2024, um 13:00 Uhr. Treffpunkt um 12:45 Uhr bei der Olympiaworld Innsbruck. Die Gewerkschaftliche Linke ist mit dabei.
Trotz jahrelanger Anstrengungen sind weder der Pflegezuschuss für alle noch die Schwerarbeit und die Entlastungswoche für Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialbereich von der Politik umgesetzt. Um den Forderungen Gehör zu verschaffen, ruft die GPA-Tirol zur Kundgebung/Protestzug auf. Die Gewerkschaftliche Linke unterstützt diese Initative, denn es ist höchste Zeit, dass die Politik entschlossen handelt und Anliegen der Pflegekolleg:innen ernst nimmt.
Wir fordern konkrete Maßnahmen und klare Entscheidungen, die nicht länger aufgeschoben werden dürfen. Gemeinsam werden wir lautstark zeigen, was uns (dich) bewegt und dass wir Veränderung verlangen. Sei dabei und setze ein deutliches Zeichen für das, was zählt! Motiviere auch andere, mitzukommen – gemeinsam können wir etwas bewegen!
Teilen mit:
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Telegram
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
Weitere Beiträge
MIETEN ESSEN LEBEN AUF
Demonstration für bezahlbares Wohnen in Tirol 17.10.2025, 16.00 Uhr, Annasäule (Innsbruck) Die Wohnkosten sind in Tirol eine Belastung – für viele...
Weitere Reallohnverluste im öffentlichen Dienst
Ein Schlag in den Nacken für alle Beschäftigten in der Daseinsvorsorge. Während Vermögens- und Erbschaftssteuern oder wirkliche Mietpreisbremsen nicht in...
Chancengleichheit, das Fundament einer solidarischen Gesellschaft
AK-Rätin der Gewerkschaftlichen Linken (GL) Evi Kofler: “Chancengerechtigkeit ist kein Luxus, es ist das Fundament einer solidarischen Gesellschaft.” In diesem Sinne waren auch die drei Anträge der GL angelegt.
Teilen mit:
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Telegram
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
Gegen die Abschaffung des geringfügigen Zuverdienstes bei AMS-Bezug
GL-Antrag an die 189. Vollversammlung der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Tirol am 23. Mai 2025 Das Arbeitslosengeld ist...
Zugangsbestimmungen für Förderungen und Zuschüsse für einkommensschwache Familien und Alleinerzieher:innen
GL-Antrag an die 189. Vollversammlung der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Tirol am 23. Mai 2025 Ziel der Schulkostenbeihilfe,...
Barrierefreie, diverse und in leichter Sprache Ergänzung der AK-Homepages
GL-Antrag an die 189. Vollversammlung der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Tirol am 23. Mai 2025 “Mit der Kraft...