Näher zu den Menschen
Erstmals seit 1959 gibt es wieder eine linke Vertretung in der Tiroler AK-Vollversammlung. Außerdem erreichte die KPÖ drei Mandate bei der Innsbrucker Gemeinderatswahl und die Alternative Liste Innsbruck (ALi) konnte ihren Stimmenanteil verdoppeln und ist jetzt mit zwei Mandaten im Gemeinderat vertreten. „Die Arbeit” bat die neue GL-AK-Rätin und ALi-Gemeinderätin Evi Kofler zum Gespräch:
Fridays for Future Innsbruck: Radeln auf der Autobahn!
Am 14. Juni protestiert @fridaysforfutureinnsbruck für eine Verkehrswende auf der Inntalautobahn. Auch die Gewerkschaftliche Linke fordert den Stopp neuer Straßenprojekte, massive Investitionen in öffentliche Verkehrsmittel und Fahrradwege sowie den Einsatz erneuerbarer Energien. Ziel ist eine zukunftssichere, klimafreundliche Mobilität in Tirol.
Bilanz durchwachsen
Roland Steixner zum Wohnpaket der Bundesregierung in der GLB-Zeitschrift „Die Arbeit“: „Die Aufstockung des Wohnschirms um 60 Millionen Euro ist eine sinnvolle Maßnahme zur Delogierungsprävention. Allerdings bleibt das Problem hoher Wohnkosten ungelöst. Es bedarf einer Stärkung des gemeinnützigen Wohnbausektors und effektiver Maßnahmen gegen Leerstand.“
Höchste Eisenbahn für Öffis-Nulltarif!
AK-Rätin Evi Kofler kommentiert den Bericht über die Einführung eines kostenlosen öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Tirol, der 270 Millionen Euro kosten würde. Sie betont die Vorteile wie eingesparte Ticket- und Kontrollkosten und schlägt Umschulungen vor. Die Linksgewerkschafterin fordert einen sofortigen Nulltarif für bestimmte Gruppen und eine rasche Umsetzung.
GLB-Zeitschrift „Die Arbeit“ Nr. 2/2024
Im Juli 2024 erscheint die Ausgabe 2/2024 des GLB-Magazins „Die Arbeit“. Sie enthält Artikel zu gewerkschaftlich relevanten Themen. Die Tiroler Beiträge umfassen ein Interview mit Evi Kofler. Roland Steixner und Josef Stingl berichten zu den Themen Wohnen und zum Paradoxon Arbeitskräftemangel und längere Öffnungszeiten im Handel.