Skip to the content
Gewerkschaftliche LinkeGewerkschaftliche Linke

Gewerkschaftliche Linke

  • AKTUELLES
  • WOFÜR WIR STEHEN
  • UNSER TEAM
  • ÖGB UND AK
  • ZUM GLB
  • TERMINE
  • KONTAKT
1

Bebenartige Belastungspolitik!

28. Oktober 202526. Oktober 2025
2

Behindertenhilfe: Widerstand wirkt!

27. Oktober 202526. Oktober 2025
3

GL: Demokratie und Mitbestimmung darf nicht vor dem Betriebstor enden

23. Oktober 202523. Oktober 2025
4

SWÖ: Entlastung notwendig

21. Oktober 202521. Oktober 2025
5

Behindertenhilfe: Großer Unmut in der Bevölkerung

13. Oktober 202513. Oktober 2025
6

MIETEN ESSEN LEBEN AUF

11. Oktober 202511. Oktober 2025
7

Behindertenhilfe kürzen – NEIN DANKE!

10. Oktober 202510. Oktober 2025
8

Weitere Reallohnverluste im öffentlichen Dienst

9. Oktober 20259. Oktober 2025
9

Denkanstoß: Krisen-Abschluss oder Abschluss-Krisen?

26. September 202526. September 2025
PENSIONSANFALLSALTER STEIGT – UNGLEICHBEHANDLUNG BLEIBT
Denkanstoss

PENSIONSANFALLSALTER STEIGT – UNGLEICHBEHANDLUNG BLEIBT

JS
5. Juni 202315. Juni 2023

Die durchschnittlichen Alterspensionen von Frauen liegen mit 1.192 Euro deutlich weit unter jenen der Männer mit 1.917 Euro. Das liegt an den geringeren Frauenerwerbseinkommen mit...

ALMOSEN STATT RECHTSANSPRUCH?
Denkanstoss

ALMOSEN STATT RECHTSANSPRUCH?

JS
8. Mai 20238. Mai 2023

Josef Stingl zu Verteilungsproblematik und Sozialstaat in der GLB-Zeitschrift Die Arbeit Nr. 2/2023. Österreich ist ein Sozialstaat. Nicht der Perfekteste, aber immerhin wurde jahrzehntelang versucht, durch Umverteilung...

AUF HALBEN WEG STECKEN GEBLIEBEN
Denkanstoss

AUF HALBEN WEG STECKEN GEBLIEBEN

JS
4. Mai 20234. Mai 2023

Ekkehard Madlung-Kratzer in der GLB-Zeitschrift Die Arbeit Nr. 2/2023 zu den Primärversorungseinheiten. Österreich hat ein gut entwickeltes Gesundheitssystem, bei dem sich zunehmend Probleme auftun. Verlängerte...

30 WOCHENSTUNDEN SIND NORMAL
Denkanstoss ÖGB und AK

30 WOCHENSTUNDEN SIND NORMAL

JS
2. Mai 20238. Mai 2023

Die Arbeit: Josef Stingl zu Arbeitszeitverkürzung Die Forderung nach Arbeitszeitverkürzung ist emotionsbeladen. Während die einen, die Unternehmensführungen, den Existenzuntergang herbeischwören, sind die anderen, die Gewerkschaftsführenden,...

Ende des Bonus-, Zulagen- und Einmalzahlungschaos
Aktuelles Denkanstoss

Ende des Bonus-, Zulagen- und Einmalzahlungschaos

JS
3. April 202310. April 2023

Kolleg*innen zahlreicher Berufsgruppen unterstützen, pflegen und betreuen täglich Menschen mit Unterstützungsbedarf. Aber nur ein Teil von ihnen bekommt den Pflegebonus. So spaltet die Bundesregierung die...

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 7 8

Neueste Beiträge

  • 1
    28. Oktober 202526. Oktober 2025

    Bebenartige Belastungspolitik!

  • 2
    27. Oktober 202526. Oktober 2025

    Behindertenhilfe: Widerstand wirkt!

  • 3
    23. Oktober 202523. Oktober 2025

    GL: Demokratie und Mitbestimmung darf nicht vor dem Betriebstor enden

  • 4
    21. Oktober 202521. Oktober 2025

    SWÖ: Entlastung notwendig

Schlagwörter

AK-Antrag AK-Vollversammlung AK-WAhl Anträge Arbeitsbedingungen Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Bildung Conrad Demo Die Arbeit Einkommen Frauen Gesundheit GLB Gleichbehandlung Gleichstellung GPA Innsbruck Kollektivvertrag Kultur Kundgebung Lohn Pension Pflege Pflegebonus Pflegereform Profit Protest Regierung Solidarität Soziales Sozialwirtschaft Sparpaket Teilzeit Teuerung Tirol Umverteilung vida Wahl Wams Widerstand Wirtschaft Wohnen Öffis

Top Category

Aktuelles

ÖGB und AK

Termine

In Aktion

  • AKTUELLES
  • WOFÜR WIR STEHEN
  • UNSER TEAM
  • ÖGB UND AK
  • ZUM GLB
  • TERMINE
  • KONTAKT
Impressum - Datenschutzerklärung