Demokratie verteidigen
Unsere Demokratie ist in Gefahr. Extremismus, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit – dagegen setzen wir ein klares Zeichen. Denn unsere demokratischen Grundwerte und die Menschenrechte sind nicht verhandelbar. Die Krisen unserer Zeit brauchen eine wehrhafte Demokratie und uns alle. Bist du dabei?
»Ich höre ein Ungeheuer atmen, ich höre, wie der Atem der Demokratie schwächer wird. Ich bin froh, daß Sie alle hier sind und ihr neues Leben einblasen wollen. Ich hoffe, es ist nicht zu spät.«
– Elfriede Jelinek
Am 25. Februar in ganz Österreich!
#HandInHand zeigen wir am 25. Februar bei Aktionen in ganz Österreich unmissverständlich: als starke Zivilgesellschaft verteidigen wir unsere Demokratie gegen all jene, die sie zerstören wollen. Komm zu deinem Gemeindeamt, Landtag und Parlament und setzen wir gemeinsam ein solidarisches Zeichen.
Sei dabei und setze Ort ein klares Zeichen für die Demokratie!
In Innsbruck ist der Marktplatz der Treffpunkt der überparteilichen Kundgebung. Halte einfach eine Kerze, Laterne oder dein Handy hoch, mache ein Foto und teile es mit uns. Lade Bekannte und Interessierte ein, gemeinsam ein Lichtermeer zu gestalten. Ganz unkompliziert. Ob ihr dabei kreativ mit Kerzen ein Symbol für die Demokratie formt oder schlicht vor dem Rathaus zusammenkommt – entscheide selbst, wie du ein Teil des Engagements sein möchtest. Zeige, dass auch deine Stadt ein deutliches Signal setzt. Denn „nie wieder“, ist jetzt!
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Weitere Beiträge
Kundgebung für Kultur
Gewerkschaftliche Linke solidarisch mit „Talstation muss bleiben!“. Die Kundgebung findet am Samstag, den 14. Dezember von 14 bis 17 Uhr in Innsbruck vor der Talstation (Rennweg 41) statt.
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Gewerkschaftliche Linke (GL) unterstützt Donnerstag-Demos
“Österreich steht vor enormen sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen, die eine mutige und konsequente Politik im Sinne der Menschen in Österreich...
Wir drehen uns immer noch im Kreis!
Ein Protestzug und eine Kundgebung der GPA Tirol am 12. September 2024, um 13:00 Uhr. Treffpunkt um 12:45 Uhr bei...
Pride Parade in Innsbruck
Samstag, 27.07.2024 - Pride Parade - Treffpunkt 12:00 Uhr beim Landestheatervorplatz, Start der Parade um 13:15 Uhr, anschließend von 15:00...
Fridays for Future Innsbruck: Radeln auf der Autobahn!
Am 14. Juni protestiert @fridaysforfutureinnsbruck für eine Verkehrswende auf der Inntalautobahn. Auch die Gewerkschaftliche Linke fordert den Stopp neuer Straßenprojekte, massive Investitionen in öffentliche Verkehrsmittel und Fahrradwege sowie den Einsatz erneuerbarer Energien. Ziel ist eine zukunftssichere, klimafreundliche Mobilität in Tirol.
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Gewerkschaftliche Linke solidarisch!
Die Fahrradbot:innen befinden sich Arbeitskampf gegen prekäre Beschäftigungsverhältnisse und niedrige Löhne. Die Gewerkschaftliche Linke solidarisert sich mit ihnen und setzt sich zusätzlich für die Abschaffung (un)freier Dienstverträge ein Das EU-Gesetz gegen Scheinselbstständigkeit ist ein erster Schritt in die richtige Richtung.
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)