
KNAPP VORBEI IST AUCH DANEBEN!
„Fein, unser Landes-Tony unterstützt Finanzminister Magnus Brunners Forderung, die Grunderwerbssteuer auf das erste Eigenheim abzuschaffen. Mit dieser Forderung wird allerdings am Ziel vorbei geschossen, denn dadurch werden weder Tirols superteure Grundstückspreise wirklich bezahlbarer, noch wird dadurch das schier wahnsinnige Mietpreisniveau nach unten gedrückt“, kritisiert die Sprecherin der Gewerkschaftlichen Linken (GL) Evi Kofler.
„Um dem Problem ,Schaffung von bezahlbarem Wohnraum´ Herr zu werden, braucht es dringend nachhaltige Lösungen. Eine davon wäre die Höchstpreisregulierung der Mieten bei allen Wohnungen, eine andere die Abschaffung befristeter Mietverträge“, ergänzt der GL-Sprecher Daniel Spiegl.
Unisono verweisen Kofler und Spiegl auf ihren aktuellen Mitgliederantrag an die AK-Tirol. Darin wird gefordert, dass die Vollversammlung der Arbeiterkammer Tirol bei Land und Bund für die Einführung von verbindlichen Mietobergrenzen für alle Wohnungen und gegen die Befristungsmöglichkeit bei Mietverträgen aktiv wird.
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Weitere Beiträge
Ein Abschluss mit Haken
Josef Stingl zum Metaller:innen KV-Abschluss Der Mindestlohn in der Metalltechnischen Industrie, der sogenannte Kollektivvertragslohn, um die eigentlich primär verhandelt wird,...
SWÖ-KV-Abschluss verlangt Urabstimmung
Der Gesundheits-Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreichs steht: Die Löhne und Gehälter sowie die Zulagen und Zuschläge werden um 9,2 Prozent erhöht....
Gewerkschaftliche Linke reicht Wahlvorschlag für AK-Wahl ein
Evi Kofler: “Die Zeit ist reif, für den Einzug in die AK-Vollversammlung” Heute, am 30.10.2023, hat die Gewerkschaftliche Linke (GL)...
Widersprüchlich oder bauernschlau?
Eine Studie des SORA-Instituts ergab, dass Menschen über 50 Jahre und Langzeitarbeitslose seltener zu Vorstellungsgesprächen eingeladen werden als jüngere Bewerber:innen....
GLB-Bundeskonferenz: Konsequent für unsere Interessen
Bei der Bundeskonferenz des GLB wurden Bundesvorstand und erweiterter Bundesvorstand des GLB gewählt. Das Zusammenwachsen von GL und GLB spiegelt...
ÖGB-LANDESVORSTAND: EHRUNG UND GL-RESOLUTION BESCHLOSSEN
Am 9. Oktober stand die ÖGB-Landesvorstandssitzung "ganz im Zeichen von GL und GLB". Zu Sitzungsbeginn wurde das "gewerkschaftliche Lebenswerk" von...