
PFLEGELEHRE: PROBLEME UMSCHIFFT
Vor mehr als einem Jahre wurde eine große Pflegereform versprochen. Nach Ankündigungen, Verzögerungen und den Umsetzungsschwierigkeiten beim Pflegebonus soll jetzt eine Eine Pflegelehre soll diesen Personal-Notstand kurieren. Nur, nach der Pflichtschule, 15jährig, befinden sich die meisten Jugendlichen selbst noch in einem psychologischen sensiblen Entwicklungsstadium. Der „Dienst am Pflegebett“ ist eigentlich unzumutbar.
Dies will man Umschiffen. Trotz dualer Ausbildung sollen die Pflegelehrlinge erst mit dem 17. Lebensjahr mit Menschen arbeiten dürfen und nur die ersten zwei Lehrjahre für Hilfstätigkeiten herangezogen werden. Eine kontraproduktive Pflege-Leere die auch zu psychischen Belastungen und zum Ausstieg führt.
Der Pflege-Personalnotstand wird so nicht gelöst. Wir bleiben dabei: Mehr Geld, mehr Freizeit und mehr Personal durch eine qualifizierte Ausbildung sind die Lösung.
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Weitere Beiträge
Ein Abschluss mit Haken
Josef Stingl zum Metaller:innen KV-Abschluss Der Mindestlohn in der Metalltechnischen Industrie, der sogenannte Kollektivvertragslohn, um die eigentlich primär verhandelt wird,...
SWÖ-KV-Abschluss verlangt Urabstimmung
Der Gesundheits-Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreichs steht: Die Löhne und Gehälter sowie die Zulagen und Zuschläge werden um 9,2 Prozent erhöht....
Widersprüchlich oder bauernschlau?
Eine Studie des SORA-Instituts ergab, dass Menschen über 50 Jahre und Langzeitarbeitslose seltener zu Vorstellungsgesprächen eingeladen werden als jüngere Bewerber:innen....
GLB-Bundeskonferenz: Konsequent für unsere Interessen
Bei der Bundeskonferenz des GLB wurden Bundesvorstand und erweiterter Bundesvorstand des GLB gewählt. Das Zusammenwachsen von GL und GLB spiegelt...
ÖGB-LANDESVORSTAND: EHRUNG UND GL-RESOLUTION BESCHLOSSEN
Am 9. Oktober stand die ÖGB-Landesvorstandssitzung "ganz im Zeichen von GL und GLB". Zu Sitzungsbeginn wurde das "gewerkschaftliche Lebenswerk" von...
VOR DEN VORHANG?
.Ja, denn ab sofort, schafft das Land Tirol zumindest für die rund 9.000 Beschäftigten der Tirol Kliniken, sowie 4.500 Landesbediensteten einen Nulltarif für Pendler.innen....