
PFLEGEREFORM VERSPROCHEN – GEÄNDERT HAT SICH WENIG
Pflegekräfte werden von der Bevölkerung geschätzt und ihre Arbeit und Leistung gewürdigt. Doch der Bedarf an Pflegekräften ist in den letzten Jahren explodiert, der Bedarf kann nicht einmal annähernd abgedeckt werden.
Vor einem Jahr wurde die Pflegereform versprochen. Geändert hat sich wenig. Noch immer zwingen die physisch und psychisch stark belastenden Arbeitsbedingungen viele Pflegekräfte in Teilzeitarbeit. Die nicht wertschätzende Entlohnung, die Arbeitsbedingungen und der Frust auf die verantwortlichen Politiker*innen lassen zusätzlich viele ihren Beruf den Rücken kehren.
Die Gewerkschaftliche Linke bleibt dabei:
- Mehr Geld durch eine deutliche Anhebung der Grundlöhne und -gehälter
- Mehr Freizeit durch eine deutliche Reduzierung der Arbeitszeit
- Mehr Personal durch eine Aufwertung und Ausweitung der Ausbildung
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Weitere Beiträge
Ein Abschluss mit Haken
Josef Stingl zum Metaller:innen KV-Abschluss Der Mindestlohn in der Metalltechnischen Industrie, der sogenannte Kollektivvertragslohn, um die eigentlich primär verhandelt wird,...
SWÖ-KV-Abschluss verlangt Urabstimmung
Der Gesundheits-Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreichs steht: Die Löhne und Gehälter sowie die Zulagen und Zuschläge werden um 9,2 Prozent erhöht....
Widersprüchlich oder bauernschlau?
Eine Studie des SORA-Instituts ergab, dass Menschen über 50 Jahre und Langzeitarbeitslose seltener zu Vorstellungsgesprächen eingeladen werden als jüngere Bewerber:innen....
GLB-Bundeskonferenz: Konsequent für unsere Interessen
Bei der Bundeskonferenz des GLB wurden Bundesvorstand und erweiterter Bundesvorstand des GLB gewählt. Das Zusammenwachsen von GL und GLB spiegelt...
ÖGB-LANDESVORSTAND: EHRUNG UND GL-RESOLUTION BESCHLOSSEN
Am 9. Oktober stand die ÖGB-Landesvorstandssitzung "ganz im Zeichen von GL und GLB". Zu Sitzungsbeginn wurde das "gewerkschaftliche Lebenswerk" von...
VOR DEN VORHANG?
.Ja, denn ab sofort, schafft das Land Tirol zumindest für die rund 9.000 Beschäftigten der Tirol Kliniken, sowie 4.500 Landesbediensteten einen Nulltarif für Pendler.innen....