
LANDTAGSWAHL: PFLEGEREORM BITTE WARTEN?
Zur Kritik mit dem Landesmanagement beim Coronaausbruch in Ischgl war vom damaligen Tiroler Landesrat für Gesundheit Bernhard Tilg immer nur ein „Alles richtig gemacht!“ zu entlocken. Heute, zu den Problemen des Roten Kreuzes befragt würde der immerhin 13 Jahre im Amt befindliche schwarze „Gesundheits“-Apostel nicht anders reagieren.
Aber das ist Vergangenheit, jetzt hat in Tirol Annette Leja das „Zepter der Gesundheit“ inne. Sie wählt den Weg des (Ver)Schweigens. Fehler einzugestehen und zu korrigieren fällt herrschenden Politikerinnen und Politiker leider meist sehr schwer, in Zeiten des Wahlkampf ist es schier unmöglich. Die Probleme von „ein paar Rot-Kreuz-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter“ werden da einfach nicht Ernst genommen.
Liebe Kolleginnen und Kollegen des Betriebsrates,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes,
euer medialer Hilferuf war wichtig und richtig. Gemeinsam mit ÖGB, mit der vida und mit der Zivilgesellschaft müssen wir gegen diesen gesundheitspolitischen Schlamassel ankämpfen.
Unsere Solidarität ist euch sicher,
Landessprecherin Evi Kofler und Landesprecher Daniel Spiegl
f.d. Gewerkschaftliche Linke
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Weitere Beiträge
Ein Abschluss mit Haken
Josef Stingl zum Metaller:innen KV-Abschluss Der Mindestlohn in der Metalltechnischen Industrie, der sogenannte Kollektivvertragslohn, um die eigentlich primär verhandelt wird,...
SWÖ-KV-Abschluss verlangt Urabstimmung
Der Gesundheits-Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreichs steht: Die Löhne und Gehälter sowie die Zulagen und Zuschläge werden um 9,2 Prozent erhöht....
Widersprüchlich oder bauernschlau?
Eine Studie des SORA-Instituts ergab, dass Menschen über 50 Jahre und Langzeitarbeitslose seltener zu Vorstellungsgesprächen eingeladen werden als jüngere Bewerber:innen....
GLB-Bundeskonferenz: Konsequent für unsere Interessen
Bei der Bundeskonferenz des GLB wurden Bundesvorstand und erweiterter Bundesvorstand des GLB gewählt. Das Zusammenwachsen von GL und GLB spiegelt...
ÖGB-LANDESVORSTAND: EHRUNG UND GL-RESOLUTION BESCHLOSSEN
Am 9. Oktober stand die ÖGB-Landesvorstandssitzung "ganz im Zeichen von GL und GLB". Zu Sitzungsbeginn wurde das "gewerkschaftliche Lebenswerk" von...
VOR DEN VORHANG?
.Ja, denn ab sofort, schafft das Land Tirol zumindest für die rund 9.000 Beschäftigten der Tirol Kliniken, sowie 4.500 Landesbediensteten einen Nulltarif für Pendler.innen....