
FAIRE BEZAHLUNG UND ANSTÄNDIGE RAHMENBEDINGUNGEN
Seit Jahren herrscht Pflegepersonalnotstand. Die Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen und in der Pflege haben sich trotz erhöhter Aufmerksamkeit für die Branche während der Corona-Krise im Großen und Ganzen noch verschlechtert. Zusätzlich schmälert die Teuerung Tag für Tag das ohnehin nicht gerade üppige Einkommen im Gesundheits- Pflege- und Betreuungsbereich.
Arbeitsbelastung und Existenzsorgen sind enorm, immer mehr Kolleg*innen kehren ihrer Berufung den Rücken und orientieren beruflich neu.
.Es kann und darf nicht sein, dass am Ende des Arbeitslebens Krankheit und am Ende des Einkommens immer mehr Monat überbleibt. Das System muss geheilt werden.
GL-Sprecher und Pflegeassistent Daniel Spiegl
Faire Bezahlung und anständige Rahmenbedingungen für alle wären ein guter Anfang:
• Mehr Geld durch eine deutliche Anhebung der Grundlöhne und -gehälter
• Mehr Freizeit durch eine deutliche Reduzierung der Arbeitszeit
• Mehr Personal durch eine Aufwertung und Ausweitung der Ausbildung
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Weitere Beiträge
Ein Abschluss mit Haken
Josef Stingl zum Metaller:innen KV-Abschluss Der Mindestlohn in der Metalltechnischen Industrie, der sogenannte Kollektivvertragslohn, um die eigentlich primär verhandelt wird,...
SWÖ-KV-Abschluss verlangt Urabstimmung
Der Gesundheits-Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreichs steht: Die Löhne und Gehälter sowie die Zulagen und Zuschläge werden um 9,2 Prozent erhöht....
Gewerkschaftliche Linke reicht Wahlvorschlag für AK-Wahl ein
Evi Kofler: “Die Zeit ist reif, für den Einzug in die AK-Vollversammlung” Heute, am 30.10.2023, hat die Gewerkschaftliche Linke (GL)...
GLB-Bundeskonferenz: Konsequent für unsere Interessen
Bei der Bundeskonferenz des GLB wurden Bundesvorstand und erweiterter Bundesvorstand des GLB gewählt. Das Zusammenwachsen von GL und GLB spiegelt...
ÖGB-LANDESVORSTAND: EHRUNG UND GL-RESOLUTION BESCHLOSSEN
Am 9. Oktober stand die ÖGB-Landesvorstandssitzung "ganz im Zeichen von GL und GLB". Zu Sitzungsbeginn wurde das "gewerkschaftliche Lebenswerk" von...
TIWAG-SYSTEMFEHLER NICHT AUFS AUG DRÜCKEN LASSEN
Die Gewerkschaftliche Linke (GL) unterstützt die TIWAG-Klagen der AK Tirol. Die Mühlen der Justiz arbeiten allerdings langsam. Rasche Hilfe ist...