LOHN-PREIS-, PREIS-LOHN- ODER PREIS-PROFIT-SPIRALE?
Die Herbstlohnrunde steht bevor und die Unternehmen spielen Panik. “Kein Spielraum”, „die Inflationsabgeltung ist nicht fix” und “Sicherung der Kaufkraft ist keine Kernaufgabe der Unternehmen“, feixt etwa Metallindustrie-Chefverhandler Christian Knill im Vorfeld der Lohnverhandlungen. Natürlich fehlen in diesem Panik-Gesudere auch nicht die hohen Arbeitskosten: Mit den Lohnerhöhungen werde über die Lohn-Preis-Spirale die Teuerung noch mehr befeuert.
Welche Lohn-Preis-Spirale, es werden immer die Preise angehoben und erst zeitverschoben ziehen die Löhne nach. Richtig ist daher, dass sich ÖGB und Fachgewerkschaften gegen diesen Begriff verwehren und von einer Preis-Lohn-Spirale sprechen.
Aber selbst das ist nicht ganz richtig. Im Zeitraum zwischen der Preiserhöhung bis zur inflationsbedingten Lohnanpassung entsteht zusätzlicher Gewinn. Auch wenn die “frei gewählten Preiserhöhungen” mit Mehrkosten von Strom, Gas, Transport und Lieferung begründet werden, hat irgendwer die Teuerungsschraube ohne jegliche Mehrkosten nach oben gedreht. Gleichzeitig müssen die Lohnabhängigen auf den Ausgleich des Wertverlustes ihres Einkommens bis zur nächsten KV-Lohnrunde warten. In Wahrheit haben wir es also mit einer Preis-Profit-Spirale zu tun.
(Josef Stingl)
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Weitere Beiträge
Sonja Föger-Kalchschmied neue ÖGB Tirol Vorsitzende
Gewerkschaftliche Linke gratuliert der ersten Frau an der ÖGB-Spitze Erstmals seit Bestehen des ÖGBs wurde eine Kollegin an die Spitze...
Raubrittertum einen Riegel vorschieben
Roland Steixner in der GLB-Zeitschrift „Die Arbeit“ über den Umgang mit Grund und Boden
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Sozial, aber nicht blöd!
Interview mit Irene Mötzl und Daniel Spiegl in der GLB-Zeitschrift „Die Arbeit“
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Alter Wein in neuen (zuckerlfarbenen) Schläuchen
Ein Beitrag zur unleidlichen Diskussion der Senkung der Lohnnebenkosten und den daraus zu erwartenden Auswirkungen am Beispiel der KTM-Insolvenz.
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
SWÖ-Abschluss: Vier Prozent sind zu wenig!
Enttäuschend: Gewerkschaft bremst Arbeitskampf wiedereinmal ein! In der dritten Verhandlungsrunde der SWÖ-KV-Verhandlungen kam es zum Abschluss. Die Beschäftigten im privaten...
Entschlossen für faire soziale Absicherung!
Die Gewerkschaftliche Linke bei der 188. Vollversammlung der Kammer für Arbeiter:innen und Angestellte Tirol am 8. November 2024
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)